Streaming Live oder Fake (20200607)

  • Der Club ist u.a. während des Livestreams für Publikum geschlossen
  • Der Stream ist bei der Gema angemeldet
  • Der Stream wird NICHT zum Abruf bereitgestellt, nur reines Livestreaming (oder die maximal erlaubten 30 Sekunden auf erlaubten Plattformen)…
  • Den Stream gibt es nur Live in Echtzeit, denn wenn Ihr im Club seid, gibt’s ja auch keine Aufzeichnung.
  • Wenn ein Regler am Mischpult bedient wird, hat das Auswirkungen (es wird nicht nur so getan als ob das Mischpult bedient wird)
  • Das DJ-Set per Stream ist dem DJ-Set im Club vor Publikum stark ähnlich. Größer Unterschied: Anstatt mit Gästen zu reden, wird gechattet.
  • Sollte Moderation stattfinden, wird dies vorher angekündigt (Umbaupausen Gespräche mal ausgenommen)
  • Es ist unzulässig den Stream als Abruf bereitzustellen. Das dürfen nur die Rechteinhalber selber (z.B. Musiker wie Mr.Kitty, Scooter).
  • Der Stream ist LIVE, keine vorherige Aufnahme die abgespielt wird
  • Der Chat wird moderiert
  • Es wird nur Musik aus legalen Quellen gespielt
  • Besonders auf Musikvideos wird verzichtet, denn diese dürfen per Stream nicht verbreitet werden (und als nachträgliche Aufzeichnung schon gar nicht). Wenn dann laufen die Video im Hintergrund als Beiwerk.
  • Als jemand aus der Musikbranche ist mir bekannt was gestreamt werden darf, somit verzichten wir u.a. auf Videoeinblendungen.
  • Auch aus Datenschutz-Gründen wird auf „Plug In’s“ von Twitch/Facebook verzichnet
  • Wir setzen auf Transparenz und Legalät.

Sicherlich kann jeder so Streamen wie er es möchte.
Ich hoffe nur, dass die ehrlichen und die Un-ehrlichen Streamer entsprechend gewürdigt werden.

Klar bietet das Streamen nun die Möglichkeit sich als DJ und Club zu präsentieren. Live Streamen ist zudem technisch riskant, weil wesentlich mehr Komponenten funktionieren müssen. Einen PlanB in Form einer Aufzeichnung zu haben, halte ich für legitim sofern dann auch daraufhingewiesen wird, dass es sich um eine solche handelt.

„Das Gespräch haben wir vor dieser Sendung aufgezeichnet“ heisst es so schön in den Nachrichten. Doch wer gibt dass beim Streamen gerne zu?
Diejenigen, die sowiesowas etwas zu verbergen haben, nicht so ganz legal arbeiten, werden sich auch beim Streamen entsprechend verhalten.
Mögliche Gründe sind u.a:
Sich besser darzustellen als man ‚eigentlich‘ ist
– Technische Unfähigkeit tarnen
– Mittels Technik überzeugen zu wollen, als mit DJ Handwerk
– Lieber mit dem Publikum im Livechat zu schreiben
– Risiken zu minimieren
– Nicht auf Wünsche/ Reaktionen eingehen zu müssen
– Weil das Programm feststeht, dem Publikum technisch mehr bieten zu können
– Um besser am DJ Pult heruzuzappeln, anstatt sich auf die spontane Songauswahl zu konzentrieren oder gar Übergänge hinzubekommen
– und wenn was technisch nicht (mehr) funktioniert und wir das mitbekommen, dann weisen wir auch darauf hin.

Zum Thema Bewegungen im Stream:
Da Bild und Ton schonmal ein paar Millisekunden verschoben sein können, kann der Eindruck entstehen, dass der DJ nicht ganz im Takt ist. Es gibt aber auch DJs die sind so neben dem Takt, sodaß diese Erklärung bei weitem nicht mehr zutreffen kann.

Je nach dem wie gut Eure Internetverbindung ist, was Eure Nachbarn machen bzw. was sonst so im Netz los ist, kann es bei Euch zu Streampausen kommen. Zuerst aber müssen wir ein konstantes Signal liefern. Wir Soundchecken und überprüfen das Signal permanent und würden auch auf eventuelle Probleme hinweisen.

Wir kennen das vielleicht aus Filmen, wo nach einem „Schnitt“ irgendwas nicht mehr im Bilde ist.
DJs, Lichtleute, Analytiker, Profiler sehen+hören sicherlich mehr als manch anderer Konsument wenn im Stream „geschummelt“ wird.

In vielen Fällen reicht der gesunde Menschenverstand schon aus der einen Mitteilt: Da stimmt was nicht.
Naja, manche wollen einfach nur Musik per Stream mitbekommen, somit verständlich dass Konsumenten nicht darauf achten, ob ihnen was vorgegaukelt wird….

Tja, die Aufzeichnungen sind im Netz bzw. wurden mitgeschnitten. Somit ist es leichter „überführt“ zu werden.

Getreu dem Motto aus dem Depeche-Party Presseinfo „Authentizität ist wichtig“ ist es mein Anspruch EHRLICH aufzulegen. Danke an Jedem der die Fakes und echten erkennt und dann entsprechend reagiert…., somit danke fürs ‚Einschalten‘!

Manche haben schon beim streamen festgestellt: So ist der DJ normalerweise gar nicht. Spätestens dann, wenn Ihr vor Ort den DJ wieder erlebt (ohne Stream), werdet Ihr feststellen, wie der DJ wirklich ist.

18.Mai 2020 https://www.electro-pop.de/streaming-live-oder-fake/
mit Updates am 8.Juni 2020

Leseempfehlung:
https://www.electro-pop.de/musik-streamen-erlaubt-verboten/

80er Jahre Musik DJs -> Heute (201802)

Wer Musik aus den 80er auflegt, muss sich meiner Meinung nach nicht (mehr) mit Musik beschäftigen DENN es kommt nichts neues mehr aus den 80ern!
Somit ist der 80er DJ in einer bequmen Lage: Er muss sich nicht um neue Musik kümmern, er hat die selbe Musik – seit Jahren. Es gibt keine Neuerscheinungen mehr 🙂  Ich persönlich kenne wenige DJs die vorwiegend 80er auflegen.  Diejenigen die mit bekannt sind, zeigen einen Hang zum ewig gestrigen und weisen geistige Engstirnigkeit auf….die sogar im Gesicht zu erkennen ist. Eine Sonnenbrille kann begrenzt helfen.

Wer aktuelle Musik spielt, muss sich mit Musik beschäftigen.
Sich um Neuerscheinungen kümmern, diese vorhören, beschriften/taggen, bewerten und mit zum DJ Event nehmen.
Das kostet zwar Zeit(=Geld), allerdings bleibt der DJ up to date und kann den Gästen auch mehr als das „immer gleiche“ bieten.

Ein Anspruch den eLectrO-Pop DJ Lo-Renz verfolgt!

DJ Set Wgt2018 Lo-Renz Electro-Pop

+ WGT 2018: Leipzig – Moritzbastei „Ratstonne“- Sonntag 20.Mai 2018 ab 20 Uhr bis 6Uhr 30 (offizielles WGT Event)

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Depeche Mode: Leave in silence
Simple minds : Waterfront
Ultravox: Passing strangers
cetu javu: Situations
Celebrate the nun: Ordinary town
Sparks: When do i get to sing my way
Simple minds: Alive and kicking
Simple minds: theme for great cities
Midge ure: If i was
Depeche mode: But not tonight
Camouflage: The great commandment
Twins: Bballet dancer
Okay: ok
Trans-x:  Living on video
Erasure: Oh lamour
Yazoo: Goodbye 70s
alphaville: The jet set
Blancemange: Blind vision
Omd: Messages
Kissing the pink: The big men restless
Clan of xymox: This world
Heaven 17: Let me go
Depeche mode: Shake the disease
Mesh: Trust you
Colony 5: My world
And one: Body company
Melotron: Kein problem
Covenant: Ignorance and bliss
Vnv nation: Further
Beborn beton: Im innern einer Frau
Syntec : Angel angel
Seabound: hooked
Evils toy: Virtual state
solar fake: Under control
Chrom: Rregret and testify
Faderhead: Noise voices noise silence
Apoptygma Berzerk: Is electronic love to blame
And one: Killing the mercy
Destin fragile: Run away
Project pitchfork: Stained
Substaat: Refused
Auto auto : shadowland
Diary of dreams: The plague
Dioarama: Erase me
Blutengel : When i feel you
Frozen plasma: Earthlink
Assemblage 23: Impermanence
Aesthehic perfection: Forever
Rotersand ft marc jackson: The truth is fanatic
Bruderschaft : Forever
Vnv nation: Honour
Fixmer mc carthy: Freefall
Orange sector: Touch
Sturm cafe: Scheissnormal
Jaeger 90: Stiefelblitz
Front 242: Quite unusual
Blitzmaschine: Liebe auf den ersten blick
Depeche mode: a pain that i am used to be live
And one: Fuer zwei
Covenant: The men
Solar fake: I hate you more thatn my life
Solitary experiments: Pale candle light
Apoptygma berzerk: Deep red
Frozen plasma: Safe dead harm
Krupps: Robo sapien
Project pitchfork: Ascension (ft sue remix)
Aesthetic perfection: Ebb and flow
Velvet acid christ: Bend the sky
Klangstabil: You may start
In strict confidence: Zauberschloss
Mesh : Adjust your set
And one: Shouts of joy
N3voa: Hopes and dreams
Vnv nation: Solitary
angels in agony : Shine
Spektralized: Allied
Icon of coil: Shelter
Absurd minds: Herzlos
Covenant: Leiermann
Orange sector: Warte warte
Aethetic perfection: Lax ( mr kitty)
Boy harsher: Pain
Royksoap ft robyn: Monument
Kite: Count the days
Project pitchfork: Rain
Sitd: Suffering in solitude
Frozen plasma: Murderous trap
Vnv nation: Off screan
Apoptygma berzerk: Paranoia
Felix marc: The garden of light
Diorama: advance
And one: Zeit ohne zeit
Covenant: Die irae
Gesaffelstein : Pursuit
Voith: Chritsmas eve in berlin
Sitd: Snuff machinery
Icon of coil: Dead enough for life
Restart: Religion
Synth attack: Insomnia
Spock: Never trust a klingon
Sturm cafe: Der loewe is zurueck
Zweite jugend: Hoch die tassen
Held der arbeit: Der rhythmusmann
Spetsnaz: Apathy
Oomph: Mein herz
Invincible spirit: Hate you
Vnv nation: Electronaut
Xpq21: White and alive
Suicide commando: Dein herz meine gier
Larva : If i could
Hocico: Forgotton tears
Combichrist: This shit will fuck you up
Krupps: Schmutzfabrik
Nitzer ebb: Warsaw ghetto
Front 242: Dont crash
Apoptygma berzerk: Major tom
Editors: Papillon
And one: Steine sind steine
Vnv nation: Retaliate
Combichrist : Get your body beat
Faderhead : Tzdv
Grendel: Zombination
Eisenfunk: Pong
Covenant: Dead stars
Suicide commando: Hellraiser
Project pitchfork : Timekiller
Apoptygma berzerk: Shine on
Ascii disco: Strassen
Solitary experiments: stars
Solar fake: Such a shame
Vnv nation: Homeward
kirlian kamera ft eskil simonson: Sky collapse
Marsheaux: Get the balance right
Klangstabil: Math and emotion
And one: Metallhammer
Nitzer ebb: Joint in the chant
Front 242: Headhunter
Chrystle castle ft robert smith: I am not in love
Discowalkueren
Leatherstrip: Decay
Depeche mode: Enjoy the silence
Vnv nation: Standing

Zum Pressebereich/Media

Zur Orientierung die Bands vom WGT-DJ-Set 2017 (as a reference for 2018)
Zur Orientierung die Bands vom WGT-DJ-Set 2015 (as a reference for 2018)
Zur Orientierung die Bands vom WGT-DJ-Set 2014 (as a reference for 2018)
Verweis zu der Webseite vom WGT official Webpage

Mein Style, Dein Geschmack = Unser Vergnügen
My style, your taste = Our pleasure

Zum laut.fm/electropop Stream (auch als App : Laut.fm <- Google play store)

Stammgäste (201802)

Außenstehende fragen sich: Der DJ spielt ja jedesmal die selben Lieder.
Könnte es an den Stammgästen liegen? Vielleicht. Schlimmstenfalls hat der DJ wenig Anspruch und spielt jedesmal das selbe.

Stammgäste sind gut…. sie sind regelmäßig bei den Parties, kennen den DJ, der DJ kennt sie. Sie vertrauen dem DJ.

Stammgäste wünschen sich immer das selbe… -> Der DJ spielt es u.a. für die Stammgäste. Andere Gäste, die noch keine Stammgäste sind, wundern sich.
Die Gründe, warum immer das selbe gewünscht wird, sind egal.

Der DJ spielt Songs zu denen kaum jemand tanzt -> Der DJ spielt die Songs u.a. für die Stammgäste, die durch ihr tanzen die Etablierung von neuen Songs vereinfachen.

Ich denke eine gesunde Mischung aus unbekanntem und bekannten – eine Mischung aus Musik für die Stammgäste und Musik für alle und Musik für den DJ ist angemessen.

Playlisten Laut.fm

Playlisten / Sendeplan Unregelmäßig Updates

24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, Electro-Pop per Stream über den Web-Browser hören, auch als APP und über das W-Lan Radio
24 hours Livestream with 80ies, Synthpop, Future-Pop, EBM, eLectrO-pop, Wave and Depeche Mode

Mehr als 5000 Titel befinden sich in den nachfolgende Playlisten:

+elecRotation: Aus 125 Stunden Musik Titeln wird Depeche Mode, Future-Pop, 80er, eLectrO-Pop Songs  +++ gespielt .
From Soft to medium eLectrO-Songs (no harder stuff, bo BeWare, no instrumentals)

+eLectrOnly(s): aus über 250 Stunden Musik werden 80er, instrumental, soft-medium-hart, Future-Pop, EBM, neues, BeWare, Depeche Mode gespielt.

+eLectrOnlys: aus über 250 Stunden Musik werden 80er, instrumental, soft-medium-hart, Future-Pop, EBM, neues, BeWare, Depeche Mode gespielt – wobei hier Titel gespielt werden, die laut Statistik vom Zufallsgenerator lange nicht mehr ausgewählt wurden.

80s Artist now: Was Künstler aus den 80ern ab 2010 machen , per Zufall gespielt
80s eLectro-Pop & Wave: Sounds aus den 80ern + Waviges zufällig gespielt

DM & Cover (Depeche-Party Hannover): Depeche Mode, Martin Gore, Dave Gahan und diverse Depeche Mode Coverbands, zufällig gespielt …zur Einstimmung auf die Depeche Mode Depeche Mode Party’s in Hannover wo wir die Originale spielen.

DJ Lo-Renz Wunschlisten: Songs die DJ Lo-Renz auf Wunschlisten gelesen und erfüllt hat.

BeWare eLectrOpop: Electro Songs aus den Jahren 2013-202x , viele Newcomer, Neuheiten, per Zufall gespielt. Für mich die zweite Wahl – also Songs nicht in der eLectrO-Pop +++ Playliste sind.
Cold eLectrO / Guitar: Was meiner Meinung nach die Richtung Coldwave gehen könnte
eLectrO-pop Instrumental: Instrumental Titel aus dem eLectrO-pop Bereich
eLectrO-pop +++  eLectrO-Pop Songs 1.Wahl
eLectrO-pop soft-medium:  eLectrO-Pop +++ / BeWare eLectrO-Pop / Future-Pop. DM  zufällig gespielt
Future Pop: Future Pop zufällig gespielt
Guitar-eLectro: Achtung Gitarren – oder klingt so gitarre/wavig/auch NDH -zufällig gespielt
harder eLectrO: Härtere eLectrO-Songs zufällig gespielt.
Kraftwerk-Ig: Sounds like Kraftwerk – zufällig gespielt
New 2025: IN 2025 entdeckte eLectrO-Pop Songs (kann aber auch schon vorher veröffentlich worden sein)
Electronic Body Music: old and new school EBM – zufällig gespielt
special seLectiOn: DJ Lo-Renz Lieblinge aus dem Electro-Pop Bereich
SPR Programm Zufall: Synthetic Product Records Veröffentlichungen zufällig gespielt. Das Plattenlabel (1990-2005) von DJ Lo-Renz.

Alle Songs die gespielt werden, haben wir selber ausgesucht!

Playlisten haben feste Sendezeiten, siehe Grafik.
Die Songs in den Playlisten werden nach dem Zufallsprinzip gespiel.
Alle Songs als played inside each Playlist randomly, selected by Laut.fm

Zum laut.fm/electropop Stream (auch als App : Laut.fm)

Sendeplan Stand 3. März 2025 / 3. March 2025

click for a bigger image as JPG-File

Liste von fast allen Bands die sich in den Playlisten auf laut.fm/electropop befinden.

Über laut.fm/electropop weitere Infos

DJ Termine

Electro-Pop zum tanzen mit dem Redakteur dierser Seiten: DJ Lo-Renz
Im Rahmen von Depeche-Party Events, werden Bands / Songs teilweise zu hören und zu tanzen sein die ihr zuvor im eLectrO-pop Radio gehört habt.

eLectrO-Pop against decay !


Party Termine in Hannover mit DJ Lo-Renz (Depeche Party Hannover)

5. April 2025 Hannover – Lux Depeche Mode Party

16. April 2025 Hannover – SubKultur Afterworkparty inkl. DM Coverband „Dangerous“(Beyond Border)

20. April 2025 Bielefeld – Lokschuppen Depeche Mode Party

10.Mai 2025 Steinhuder Meer Bootsfahrt Depeschiff Mode (ausverkauft)
31.Mai 2025 Minden Bootfahrt: Depeschiff Mode Mittellandkanal Party

30.August 2025 Depeschiff Mode: Schifffahrt auf dem Steinhuder Meer nur auf Einladung.

2. + 3. +4. Oktober 2025 Hannover – SubKultur Depeche Party Event

8. November 2025 Hannover – SubKultur Cure Coverband „Prayers for rain“ Aftershowparty Kontrastprogramm

6. Dezember 2025 Hannover – SubKultur Depeche Party Event

27. Dezember 2025 Hannover – Lux Depeche Mode Party

10. Januar 2026 101 Depeche Mode Tag DM DAY , Hannover – Krökelbar

— Weitere Events mit DJ Lo-Renz sind durchaus möglich.
Verweis zu den Depeche-Party Events bei Facebook (neuer Tab)

Mehr über DJ Lo-Renz

Tragt Euch in den Depeche-Party Newsletter ein für Vorab- und Detailinfos zu Events.

Info laut.fm

Bei zufällig gespielt, legt Laut.fm die Songs und Reihenfolge fest. Dabei ist zu beachten das eine Band maximal 3 mal innerhalb von 2 Stunden gespielt wird – gemäß der Sende-Richtlinien.

Sender zum W-Lan Radio hinzufügen: Schaut mal in die Bedienungsanleitung, dort koennt z.B. etwas von wifiradio-frontier.com/ stehen, darueber koennt Ihr Euer W-Lan Radio konfigurieren.)

auch als App : Laut.fm

Jingle: Thanks to „Angel Theory“, „Pos.:2“ and MCkay

Zum laut.fm/electropop Stream (auch als App : Laut.fm)

Neuerscheinungen – eLectrO-pop entdeckt Musik für Euch !
Musik entdecken
Auf Parties einstimmen
Auf Parties vorbereiten -> Musikwünsche

Ihr habt ein W-Lan Radio und wollt darüber laut.fm/electropop hören ? Dann schaut in die Bedienungsanleitung. Meist kann man über eine Webseite das eigene W-Lan Radio verwalten. Hinterlegt diese Angaben und dann sollte es funktionieren. / Add eLectrO-Pop to your Webradio
wlan radio sender hinzufügen

Liste von fast allen Bands die sich in den Playlisten auf laut.fm/electropop befinden.

Übersicht und Erklärung der auf laut.fm/electropop befindlichen Playlisten

Mr Kitty (201603) Review

Mr Kitty hatten wir schon im Jahre 2014 Rahmen der eLectrO-Pop Radiosendung entdeckt: Retro Pop
Im Jahre 2015 haben wir Konzerttermin für Deutschland zur Kenntnis genommen und dann mit freude Daten für März 2016.
Unser Eindruck: Anders, interessant, abgefahren, innovativ, experimentell, poppig, sympathisch der Herr aus Austin/Texas/USA.
Verständlich das seine CDs auf der 3 Tages -Festival Tournee (Frankfurt / Oberhausen/ Bremen) schon am ersten Tag ausverkauft waren.
Seine Veröffentlichungen sind sowohl zum legalen Download als auch auf CD in Deutschland erhältlich.
Live: Ganz in weiss, mit einer einigen Lampe , herumspringend, am Keyboard spontan aggierend, stimmlich variierend, tanzbar.

Wichtig beim MR Kitty Konzert: Seine blinkenden Schuhe einmal streicheln !

Update August 2017:
Mr.Kitty spielt am 7.September 2017 in Hannover in der Subkultur (Engelbosteler Damm 87 30167 Hannover Nordstadt U-Bahn Strangriede)
Einlass ist 20Uhr, Beginn ca 21Uhr Vorverkauf 10Euro , Abendkasse 13Euro (es gibt ausreichend)
Konzertende ca 22:30 Partyende 1Uhr
DJ Lo-Renz gestaltet das Rahmenprogramm des Konzertes welches mit seiner Hilfe zustande gekommen ist.

Medienberichte

-> JEDES VIDEO ÖFFNET SICH IM NEUEN FENSTER bzw. in der APP <-

Video: Dave Dancing 3.Oktober 1991 by Depeche-Party
https://www.youtube.com/watch?v=YmQO2S-1aJ8

Radio Interview als Video dargestellt Teil 1 12.Juni 2017 Radio Hannover
DJ Lo-Renz (Depeche-Party Hannover)
https://www.youtube.com/watch?v=7mr8nyluu-c

Radio Interview als Video dargestellt Teil 2 12.Juni 2017 Radio Hannover
DJ Lo-Renz (Depeche-Party Hannover)
https://www.youtube.com/watch?v=yjNp7PR36OI

Interview NDR Fernsehen „Fühls nochmal 80er Depeche Mode Interview 22. Okt 2017
https://www.youtube.com/watch?v=DGHDzXcRECs

Interview DJ Lo-Renz Radio LeineHertz 106.5 Hannover  Dezember 2017 für DM Party 27.Dez 2017
https://www.youtube.com/watch?v=Er0hohgetWM

Radio Interview RSH mit DJ Lo-Renz Depeche Mode Fan 5.März 2021
https://www.youtube.com/watch?v=mOzbbH-Ti4c

Weitere Auszüge aus
Fernsehberichten
Zeitungsberichten
Radioinerviews
mit DJ Lo-Renz, sind auf der Presse Seite von Depeche-Party zu sehen.

Mera Luna Festival 2017

Mera Luna Festival in Hildesheim 12.+13.August 2017

Hier die eLectrO-Bands vom M’era Luna Festival 2017 und ein paar Worte dazu….. wir empfehlen: Eigene Meinung bilden !

And One: Der Auftritt von 2014 ist schon Grund genug And One sich erneut bei diesem Festival zu erleben. Party + Stimmungs und Unterhaltungsgarantie die persönlich, sympathisch, professionell und schön ansehnlich und anhörlich dargeboten wird.
Blutengel: aus Berlin. eLectrO-Schlager (was durchaus positiv gemeint ist). Gut gemachter electro-pop, optisch reizvoll dargeboten.
Project Pitchfork: aus Hamburg. Wieviele Schlagzeuge werden diesmal auf der Bühne sein ? Egal, denn die Band hat so viele Hits das sie ein Stimmungsfeuerwerk erzeugen.
(White lies): England. Huch wer ist das denn – werden sich einige Fragen. Haben auch electro-Elemete und sind gesund hörbar. Auch mal mit Gitarren. Der große Szene-Club-Hit fehlt noch, aber die Band ist Live sehr gut hörbar.
Covenant: Auf der Tour gab es ein langsames gefolgt von einem schnellen Lied. Teils experimenteller eLectrO bishin zu Future-Pop.
(The cruxshadows): aus den USA: Vielleicht wird die Musik auch mal so aufregend und bemerkenswert, wie die Meldung das der Sänger wieder am Gerüst herum klettert. Ein paar Synthies mit Geigensounds die den Nerv des Publikums treffen, weil der Sänger den Vorstellungen von „Gothic“ entspricht.
Mesh: aus England, Seit 1991 kontinuierlich auf ganz hohen Niveau unterwegs. Solide einprägsame, teils Emotionelle eLectrO-poppige Musik solide dargeboten, wobei man nach den ersten Sounds schon mit wippt.
Daf: Düsseldorf,Italien,Berlin: Eigentlich gibt es die Band nicht mehr, schön das die Jungs erneut beim Mera auftreten um aus über 30 Jahren DAF ihre Hits in deutscher Sprache vorzutragen. Manchmal gesanglich eine Wiederholung zu viel, dafür aber musikalisch voll auf den Punkt gebracht.
KMFDM: aus den Usa. Kill mother fucking Depeche Mode ? Härterer electro, schon lange dabei. Eher was für die ältere Fraktion.
Frontline Assembly: aus Canada: Musikalisch genial gemacht, auch etwas härterer eLectrO zu dem man durchaus feiern kann.
Leather Strip: aus Dänemark. In letzter Zeit mehr durch Coverversionen und Remixe aufgefallen. Wurde im laufe der Jahr immer ruhiger. Aus sehr hartem electro wurde etwas härterer eLectrO der durchaus hörbar ist.
Solar Fake: aus Berlin. Ein der Bands die in den letzten Jahren sich mehr und mehr in die Tanzfüße und Herzen der Leute gespielt hat. Schöner Future-Pop für Ohr und Auge.
Ashbury Heights: gibt’s die wieder oder immer noch ? In der Anfangszeit mal sehr erfolgreich mit solidem freudigen Synthie-Pop aus Skandinavien.
Haujobb: ost-Deutschland. Electro-Zauberer Daniel Myer hier mit seinem Hauptprojekt am Start. Gut gemachter generationsübergreifender electro.
Faderhead: Was spielt er : Hart oder weich ? In letzter Zeit doch etwas ruhiger geworden, aber weiterhin gut gemachter eLectrO -von zart bis hart. Live großartig.
Tyske Ludder: aus Norddeutschland. Hrter, teils unverständlicher eLectrO. Hauptsache Sound.
Nam Nam Bulu: aus der Schweiz: Die Future Popper hatten sich 2016 wieder zusammengetan und überzeugen mit Weiberelectro der auch den Herren gefällt.
Absurd Minds: aus Ostdeutschland: Oftmals mit Project Pitchfork verwechselt kann man bei diesem Festival die Gemeinsamkeiten und Unterschiede feststellen.
.Com/Kill: Adrian Hates von Diary of Dreams. Die Band überraschte sehr bei einem anderen Festival. Etwas härterer eLectrO.
(Leichtmatrose): Waren mit Joachim Witt auf Tour, hatten schon mal das Mera vor ein paar Jahre eröffnet. Deutscher Gesang, etwas nachdenklicher, teilweise recht poppig, kann man entdecken.
Ambassador21: aus Weissrussland. Ziemlich harter electro, industrial, experimentell – laut.
(She past away): aus der Türkei: Gesang und Gitarre, aber dazu kommt noch angenehme monotone elektronic überwiegend um Uptempo Bereich. Sisters of Mercy auf türkisch mit weniger Gitarren dafür noch mehr fürs Tanzbein. Noch vor Jahren ein Geheimtipp nun zum Szenehit entwickelt.

Update: -> SPIELEN NICHT Dear Strange: aus Berlin. oops was ist das denn…. Sehr (electro)-Poppig mit unterschiedlichem Tempo. Hoffe der Gesang der langsameren Songs kommt Live angenehm rüber, ist manchmal kurz vor angestrengendem genöle. Ansonsten durch aus interessant…. hat das potential auch im „normalo“ Radio zu laufen. <- SPIELEN NICHT ...schade , die für mich einzige eLectrO-Band die man bei dem Festival "entdecken" könnte. dafür spielen Accessory sich selbst als „Modernen EBM“ bezeichnen, bewegt sich die Band zwischen angenehmen härten electro und krach. Man darf gespannt sein mit welchen Sounds die Band am Sonntag um 11Uhr20 den 2.Festivaltag eröffnet.

Bis auf Mesh und And One spielen alle reinen eLectrO-Bands im Hanger. Im Hanger gibt’s sowie mir bekannt nur bei „the arch“ und „She past away“ Gitarren zu sehen.

Infos
www.meraluna.de